Break Free – Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1 (Maren Sturny)

Lieferzeit: 3-5 Werktage

29,00 

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Versandkostenfrei ab 75,00 EUR (DE)
Schnelle & sichere Lieferung

Break Free – Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1
Wie kleine Diabetesheld*innen groß werden (Maren Sturny)


Für Eltern von Diabeteskindern im Grundschulalter

Als Mutter eines Kindes mit Diabetes Typ 1 berichtet Maren Sturny in diesem Buch über die Herausforderungen der Grundschulzeit und den Übergang auf eine weiterführende Schule. Sie teilt viele Fallbeispiele und praktische Tipps aus dem Alltag mit ihrer Tochter Nonie, die 2019 mit sechs Jahren die Diagnose Diabetes Typ 1 erhielt.

Die Autorin beschreibt unterschiedliche Persönlichkeitstypen und geht ausführlich auf das allgemein wachsende Bedürfnis nach Eigenständigkeit von Grundschulkindern ein. Dieses Verständnis hilft dabei, die zunehmend wichtiger werdende Eigenständigkeit auch im Bereich des Diabetesmanagements in einen sinnvollen Kontext zu setzen und die eigenen Schützlinge leichter loszulassen. Außerdem geht die Autorin auf elterliche Sorgen, Ängste, Verantwortung und Vorbildfunktion, Teamwork, Achtsamkeit und Resilienz ein. Der für Diabeteskinder so wichtige Punkt „Kohlenhydrate schätzen“ wird in einem eigenen Kapitel aufgegriffen. Und immer steht der Gedanke im Vordergrund, dass der Alltag mit Diabetes Typ 1 am besten im Team zu meistern ist.

Maren Sturny schreibt in leichter Sprache, authentisch, direkt und erfrischend, sie macht Mut, berührt, bewegt und setzt, wie bereits in ihrem ersten Buch, wertvolle Impulse. Auf Instagram und TikTok tritt sie mit ihrer Tochter Nonie im Zweiergespann als @diabetesbluemchen in Erscheinung. Außerdem engagiert sie sich, auch international, als „Patient Advocate“ mit Fokus auf Typ-1-Familien und steckt mit weiteren Initiatoren hinter der Social-Media- Kampagne www.chilldeinevorurteile.com

Autorin & Speakerin Maren Sturny
Vorträge, Workshops, 1:1 Interaktionen, Expertentalks –
Ich möchte mit meiner Perspektive helfen, den Diabetesalltag von Familien wieder bunt zu machen!

Es ist mir wichtig, positive Impulse im Alltag von Typ-1-Diabetes (T1D)-Familien und ihrem Umfeld zu setzen. Fachkräften im medizinischen Umfeld ermöglicht mein persönlicher und emotionaler Ansatz einen Perspektivwechsel.

Unsicherheit, Unwissenheit, die Sorge, Dinge mit falschen Worten und Gesten zu verschlimmern, anstatt zu verbessern, sowie ein Gefühl von Ohnmacht können dazu führen, dass sich das direkte Umfeld von Betroffenen nicht (mehr) herantraut an die eigentlich so lieben und nahestehenden Menschen, wenn diese Schicksalsschläge erleiden. Sei es der Tod, ein Unfall oder die Diagnose einer schweren, vielleicht sogar tödlich verlaufenden Krankheit. Oftmals verstummt das Umfeld, Menschen kapseln sich gegenseitig ab, hilflos und überfordert, obwohl es eigentlich der größte Herzenswunsch ist, ganz nah an die Betroffenen heranzurücken. Und diese sind in der Erstphase oftmals auch ratlos und stricken sich ihr Lebenskonzept erst wieder Schritt für Schritt, sortieren und erfinden sich aus dem entstandenen Chaos heraus neu. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, die Perspektive der T1D-Familie einzunehmen, sich hineinzufühlen in ihre Herausforderungen und Nöte, Bedürfnisse und Anstrengungen. Daraus kann ein tieferes Verständnis wachsen, das Einfühlungsvermögen gestärkt werden und somit vielleicht auch der Nährboden für eine empathische und konstruktive Kommunikation gelegt werden.

Auch frisch diagnostizierten Familien kann ein Blick hinter die Kulissen hinein in den turbulenten Familienalltag mit Diabetes Typ 1 dienlich sein, denn er macht ein wenig vertraut mit dem von nun an ungewollt Alltäglichen. Er zeigt an vielen Stellen, dass frisch Betroffene nicht allein dastehen mit ihren Sorgen, Ängsten, Zweifeln, Nöten und auch ihrer Wut und Überforderung. Und so möchte ich Einsteiger*innen Mut machen, aber ohne das lapidare »Wird schon alles wieder gut«. Mein Blick ist positiv: Die Familienautorin Nicola Schmidt vom artgerecht-Projekt nennt es die »Ja‑Umgebung«, und ihr werdet in den von mir selbst hier verfassten Zeilen kein einziges »Muss« finden.

Ich bin mir sicher, dass diese »Ja‑Umgebung« ansteckend sein kann und dazu einlädt, den eigenen Weg in dem durch den T1D neu gesteckten Rahmen zu finden oder zu überdenken. Und ich rufe dazu auf, das Leben auf der Suche nach dem eigenen Weg nicht zu vergessen. Gewissenhaftes Diabetesmanagement ist die eine Seite. Dafür möchte ich hilfreiche Impulse geben. Dennoch auch einmal für ein paar Stunden abzuschalten in dem Wissen, dass der Unterzuckeralarm sich schon meldet, wenn Gefahr im Verzug ist, aber ansonsten Herz und Hirn einmal eine Auszeit zu gönnen, ist so wichtig für die Gesamtbalance. Eine Vorbildfunktion für die Kinder zu sein, bedeutet, dass sie sich von uns Gewissenhaftigkeit und Disziplin abschauen dürfen und den Ernst des Ganzen prinzipiell verstehen, aber auch, dass ihnen Möglichkeiten der Entspannung aufgezeigt werden, des Mal-abschalten-Dürfens, des »Mein Leben ist mehr als eine Ansammlung von Werten«.

Gerne fungiere ich als Diabetes-Familienalltags-Expertin oder Speakerin zu Schwerpunkten, die den T1D-Familienalltag thematisieren. Als Marketing- und Kommunikationsexpertin mit tiefgehender Konzernerfahrung  sowie dreifache Mutter mit Diakind und lebensbejahender Leidenschaft stehe ich als Gesprächspartnerin mit Erfahrung zur Seite, um anlassentsprechend zu interagieren.

Weitere Infos

Seitenanzahl: 208
Sprache: Deutsch
Herausgeber: S. Karger
Erscheinungsdatum: 07. Juni 2024
Abmessungen: 17 x 1 x 24 cm
ISBN: 978-3318073515

Gewicht: 0,7 kg
Größe: 17 × 1 × 24 cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Ähnliche Produkte